> |
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 | ||
![]() ChL-1967-05 1967. Chile. |
![]() ChL-1967-10 1968 Lateinamerika. Südamerika. Chile. Gerodetes Land am Llaima. |
![]() ChL-1968-09 1968. Chile. |
![]() ChL-1968-10 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Kolonistenhaus unter Araukarien, die gerodeten Flächen sind mit Holzscheite abgegrenzt. |
![]() ChL-1968-11 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Hafen. Meer. Schiffahrt |
![]() ChL-1968-12 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Obstplantage im gerodeten Urwald. |
![]() ChL-1968-13 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Geröll und Steine in einem Flussbett. |
![]() ChL-1968-14 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Auf der Insel Chiloe. Bei Ebbe liegen die Boote auf dem Schlick. |
![]() ChL-1968-15 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Kirche auf Chiloe |
![]() ChL-1968-16 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Ranch / Fundo am Llanquihue See im Süden. Viehzucht. Rinder. Stall |
![]() ChL-1968-17 1968. Südamerika. Lateinamerika. Chile. Anwesen / Fundo einer deutschen Kolonistenfamilie. Südchile |
![]() ChL-1968-18 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-19 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Backofen einer Kolonistenfamilie. |
![]() ChL-1968-20 Chile 1968. Atacamawüste. Eine Bäurin holt Wasser aus dem Loa Fluß. |
![]() ChL-1968-20a |
![]() ChL-1968-21 |
![]() ChL-1968-23 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Am Strand bei Tome, hier gab es nicht nur Fische und Mariscos, auch die Indianer boten ihre Webwaren am Strand feil. |
![]() ChL-1968-24 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-25 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-26 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-27 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-28 1968. Südamerika / Lateinamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-29 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-30 1968. Südamerika / Lateinamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-31 1968. Südamerika / Lateinamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-32 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-33 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-34 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Großer Norden, Atacamawüste |
![]() ChL-1968-35 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Atacamawüste. Oficina Chacabuco. |
![]() ChL-1968-36 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Großer Norden, Atacamawüste, steckengebliebener Magmafluß. |
![]() ChL-1968-37 1968 Südamerika, Chile, riesige Schollen salzhaltigen Gesteins auf der Hochfläche. |
![]() ChL-1968-38 1968 Südamerika, Chile. Großer Norden Schrottsammler haben sich auf dem ehem. Gelände einer Mine niedergelassen. |
![]() ChL-1968-39 1968 Südamerika, Chile. Großer Norden. Schrottsammler lösen das Metall (Getränkedosen) in Saürebecken auf. |
![]() ChL-1968-40 1968 Südamerika, Chile. Großer Norden Schrottsammler haben sich auf dem ehem. Gelände einer Mine niedergelassen. |
![]() ChL-1968-41 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. |
![]() ChL-1968-42 1993. Lateinamerika. Südamerika. Chile. , Großer Norden, Hier fließen schwefelsäurehaltige Abwässer durch die Wüste. |
![]() ChL-1968-90 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. Ein Schüler versucht sich als carretero, wobei er die picane schon ganz fachmännisch hält. Ein großes Gaudi für Stadtkinder. Fahrt mit Ochsengespann. |
![]() ChL-1968-91 um 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. VW Käfer auf einer Piste. |
![]() ChL-Acere1968-02 1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile Die riesigen Stubben ehemaliger Alercebäume (Fitzroya patagonia) vermitteln einen Begriff von der Mächtigkeit des abgebrannten und abgeholzten Urwaldes. Die Alerece lieferte ein dauerhaftes, begehrtes Bauholz. |
![]() ChL-Acere1968-03 1968. Südamerika. Lateinamerika. Chile. Im Süden Chiles trifft man auf riesige Alerce Stubben. Die Alerce ( Fitzroya patagonia) war der höchste und mächtigste Baum in Chile. |
> |
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 |