Index Nordamerika
Kanda / Canada und USA
Kanada 1987
Die Bilder entstanden 1987 während einer Reise durch einige Regionen im östlichen Kanada. Als Aufnahmeformat war Diafilm im Kleinbildformat. verwendet worden. Für Diavorträge hatte der Urheber die Reiseroute auf eine Karte gezeichnet und abfotografiert, um das Bild auf eine Leinwand produzieren zu können. Die Reiseroute half beim Feststellen der Aufnahmeorte und den Motiven für die Bildbeschriftungen.
Kanada 1980
USA
Im Vergleich mit der Anzahl Fotos aus mittel- und südeuropäischen Ländern, Nordafrika und asiatischen Ländern zwischen der Türkei und Pakistan gibt es nicht viele Bilder aus den USA im Fotoarchiv Gade. Da es vorwiegend Nachlässe aus dem deutschsprachigen Raum enthält, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden, dürfte die Teilung Deutschlands bis 1990 dabei ebenso eine Rolle gespielt haben, wie die hohen Kosten für Flüge, die erst in den 1980ern für viele erschwinglich wurden.
Franz Baake
Der Autor und Filmemacher Franz Baake reiste Anfang der 1960er in die USA, um einige Diavorträge über Berlin und die
im Jahre 1961 erbaute Mauer zur Teilung der Stadt in Ost- und Westberlin zu halten. Das Thema stieß in den USA auf großes Interesse. Daraus wurde ein ca. einjähriger Aufenthalt vorwiegend in New York mit einem Abstecher nach Kalifornien und Mexiko.
Bedeutung der Fotos
Bei vielen USA-Fotos aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Nähe zu Klischees auffällig. Die Freiheitsstatue, das Empire State Building, das Weiße Haus, Geysire im Yellowstonepark, der Great Canyon, alte Wild West Freilichtmuseen und die Strandpromenade oder Cable Cars in San Francisco sind typische Motive. Wer Hollywoodfilme kennt, die in den USA spielen, kennt auch diese Motive.
Wirklich Neues entdeckt man selten. Als wichtige zeitgeschichtliche Dokumente kann man viele touristische Amateurfotos deshalb nur selten betrachten, weil sie neben reichlich vorhandenen exzellenten Fotos von den gleichen Motiven kaum bestehen können.
Dagegen sind Amateuraufnahmen aus der gleichen Zeit aus dem Jemen oder China viel seltener und weitaus weniger von Klischees bestimmt. Touristische Reisefotos, die in den 1970er Jahren im Irak, Iran oder in Afghanistan aufgenommen wurden, sind schon deshalb interessant, weil wir uns schon lange nicht mehr vorstellen können, solche Länder gefahrlos zu bereisen und relativ wenige konkurrierende Bilder in den Medien finden. Sie wirken wie Bilder aus eine anderen Welt, während viele Stationen in den USA durch zahlreiche Filme vertraut erscheinen. /
2022 © Thomas Gade