Fotoarchiv Gade

1978. Klinikum Berlin-Buch. Feier des 65. Geburtstags von Dr. Friedrich Weickmann

Inhaltsverzeichnis / Index


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film18-42.
Dr. Friedrich Weickmann, Chefarzt der Neurochirurgie.

Friedrich Weickmann (1913-1983) war ein angesehener Allgemeinchirurg, der am 1. Januar 1951 zur neurochirurgischen Universitätsklinik in Leipzig wechselte und dort erster Oberarzt wurde. Am 15. Oktober 1954 übernahm er die Leitung der neurochirurgischen Klinik in Berlin-Buch, die neben Leipzig die zweite selbständige neurochirurgische Klinik in der DDR war. Unter Weickmanns Leitung wuchs die Klinik zu einer Abteilung mit 68 Betten und hervorragenden diagnostischen Möglichkeiten heran. 1959 wurde ihm der Titel "Verdienter Arzt des Volkes" verliehen.

Weickmann verfasste ein bedeutendes Werk zur pädiatrischen Neurochirurgie, das die Untersuchung und Diagnose von Verletzungen und Fehlbildungen des zentralen Nervensystems sowie operative Behandlungen und die Rehabilitation beschreibt. Insgesamt veröffentlichte er mehr als 350 Beiträge.

In der ehemaligen DDR wurde Weickmann als herausragender Neurochirurg anerkannt. Er leitete die neurochirurgische Abteilung im Klinikum Berlin-Buch für 25 Jahre. Die Schwerpunkte der Abteilung lagen in der Diagnose und Behandlung von Verletzungen des Schädels, Gehirns und Rückenmarks sowie von Tumoren und Missbildungen dieser Bereiche. Zudem wurden Blutungen, Gefäßfehlbildungen sowie bandscheiben- und wirbelsäulenbedingte Erkrankungen behandelt. Funktionelle Störungen wie Schmerz, Spastik, Epilepsie und Bewegungsstörungen gehörten ebenfalls zum Behandlungsspektrum.

Während Weickmanns Zeit wurden moderne Bildgebungsverfahren wie MRT, CT und Sonographie eingeführt, die die klassischen Röntgenaufnahmen ergänzten oder ersetzten.

Friedrich Weickmann setzte sich für die Unabhängigkeit des neurochirurgischen Fachgebiets ein und förderte die Neuroradiologie als Teilbereich der Radiologie.


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film22-22.
Dr. Friedrich Weickmann, Chefarzt der Neurochirurgie, hält eine Rede.


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film23-13.
Damen im weißen Kittel.

Friedrich Weickmann (1913-1983) was a renowned general surgeon who transferred to the neurosurgical university clinic in Leipzig on January 1, 1951, where he became the first senior physician. On October 15, 1954, he took over the leadership of the neurosurgical clinic in Berlin-Buch, which, along with Leipzig, was the second independent neurosurgical clinic in the GDR. Under Weickmann's leadership, the clinic grew into a department with 68 beds and excellent diagnostic capabilities. In 1959, he was awarded the title "Deserved Doctor of the People..

Weickmann authored a significant work on pediatric neurosurgery, describing the examination and diagnosis of injuries and malformations of the central nervous system, as well as surgical treatments and rehabilitation. In total, he published more than 350 contributions.

In the former GDR, Weickmann was recognized as an outstanding neurosurgeon. He led the neurosurgical department at the Berlin-Buch Clinic for 25 years. The department focused on diagnosing and treating injuries to the skull, brain, and spinal cord, as well as tumors and malformations in these areas. It also addressed bleeding, vascular malformations, and disc- and spine-related diseases. Functional disorders such as pain, spasticity, epilepsy, and movement disorders were also within its scope of treatment.

During Weickmann's tenure, modern imaging techniques such as MRI, CT, and sonography were introduced, complementing or replacing traditional X-rays. Friedrich Weickmann advocated for the independence of the neurosurgical field and promoted neuroradiology as a subfield of radiology.


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film23-14.
Dr. Friedrich Weickmann, Chefarzt der Neurochirurgie, im Gespräch mit Gästen seiner Geburtstagsfeier.
Am Schrank hinter der Gesprächsgruppe zeigen Fotos Stationen seines Lebens.


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film23-16.
Dr. Friedrich Weickmann, Chefarzt der Neurochirurgie. Fotografin im weißen Kittel.


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film23-25.
Dr. Friedrich Weickmann, Chefarzt der Neurochirurgie. Wahrscheinlich neben seiner Ehefrau..


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film23-26.
Dr. Friedrich Weickmann, Chefarzt der Neurochirurgie.


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film23-28.
Dr. Friedrich Weickmann, Chefarzt der Neurochirurgie.

1979. Verabschiebung von Dr. Friedrich Weickmann.

Seit dem 15.10.1954 war Dr. Friedrich Weickmann Leiter der neurochirurgischen Klinik in Berlin-Buch (Ostberin / DDR / GDR)


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film25-18.
Dr. Friedrich Weickmann mit Weinglas vor Krankenschwestern und Ärztinnen.


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film25-22.
Dr. Friedrich Weickmann mit Weinglas redet mit Krankenschwestern und Ärzten.


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus-Film26-24.
Dr. Weickmann hält ein Weinglas und spricht mit einer Krankenschwester.

Friedrich Weickmann in Uniformen der Wehrmacht


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus1974-01-10
Friedrich Weickmann in Uniform eines Gefreiten der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Er war Sanitäter.


Berlin-Pankow-Buch-Krankenhaus1974-01-11
Vor 1945. Friedrich Weickmann in Uniform der Wehrmacht. Laut Kragenspiegel und Adler auf der Mütze war er Sanitäter im Rang eines Hauptgefreiten.