Fotos von Thomas Gade im Café Orange
Location: Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin© 2015 Thomas Gade
Das Café Orange gehört zu den ältesten Restaurants in der Oranienburger Straße. Wenige Jahre nach dem Fall der Mauer wurde aus der einstigen Kneipe Oranienstübchen ein stilvolles Restraurant. Zwischen dem Postfuhramt und der Synagoge befindet es sich an einem touristisch stark frequentierten Ort dieser Stadt. Viele Besucher Berlins erkunden dieses geschichtsträchtige Viertel und nutzen die lokale Gastronomie.
Die hohen Wände des Café Orange inspirierten Özlem Sevran, Tochter des Inhabers Hüseyin Sevran, der früh nach dem Fall der Mauer das Potenzial dieser schönen Räume im ehemaligen Ostberlin erkannte, zur Präsentation von großformatigen Fotos, auf denen die Oranienburger Straße Anfang der 1990er Jahre zu sehen ist. Ein Foto stammt aus dem sächsischen Staatsarchiv und drei weitere von Thomas Gade, der den Wandel dieses Stadtgebiets nach dem Ende der DDR und Öffnung der innerdeutschen Grenze dokumentierte.

Foto: Thomas Gade - Cafe Orange in den 1990ern. Die Fassaden waren noch marode.

Fotos: Thomas Gade - Oranienburger Straße. Zwei große Bilder aus den 1990er Jahren.