Berlin, Moabit Turmstraße
23. 2. 2012© Text / Fotos - Thomas Gade
Moabit ist ein Ortsteil von Tiergarten, der wiederum zu Bezirk Mitte von Berlin gehört. Der Abschnitt der Turmstraße zwischen Stromstraße und Beusselstraße war einst eine attraktive Einkaufsmeile. Hier waren unter anderem Woolworth und Hertie ansässig. Das Kaufhaus von Hertie, direkt an der U-Bahn Turmstraße gelegen, wurde 2009 geschlossen. Kurz danach verschwand auch Woolworth. Der kleine Laden von Kräuter Kühne ist verschwunden. Ramschläden, Imbisse, billige Kleidung, fragwürdige Telefon- und Internetgeschäfte, Zockerstuben und türkische Gemüsehändler dominieren das Straßenbild. Die Apotheken, Arztpraxen, Drogerien, Aldi, Kaisers und einige Bäcker können sich halten. Ihre Produkte braucht man immer. Überraschenderweise gibt es einen brauchbaren Fischladen neben dem heruntergekommenen ehemaligen Woolworthgebäude, das nun einen türkischen Supermarkt beherbergt.
Zum Shoppen kommt man nicht mehr hier her, lediglich für billige Ware und Nahrung. Die Grünfläche zwischen Stromstraße und der Heilandskirche hat als Treffpunkt für Trinker eine lange Tradition. Immer wieder sind Sirenen der Polizeiautos zu hören. Die Turmstraße ist stark heruntergekommen.
Ab der Beusselstraße wird die Turmstraße zur Huttenstraße. In dem örtlichen Bereich gibt es viel arabische Gastronomie, Schmuckhändler, arabische Schlachter und natürlich Tele- und Internetshops. Die in den Schaufenstern der Technikshops hängenden Zettel, auf denen jegliche Garantie und Gewährleistung für Mobiltelefone und andere elektronische Produkte ausgeschlossen wird, steht im krassen Gegensatz zum geltenden Handelsrecht.
Junge Burschen aus der arabischen Migrantenszene nutzen die Turmstaße gerne, um mit ihren hochtourig gefahrenen Autos schnelle, laute, kurze und gefährliche Sprints darzubieten. Warum die jungen Autoraser nicht den kurzen Weg zur Autobahnauffahrt Beusselstraße fahren, um ihre aufgemotzen Kisten schneller fahren zu können, bleibt verborgen. Es ist schwer vorstellbar, das die riskanten und lauten Manöver auf der Turmstraße jemanden positiv beeindrucken. Wer ein multikulturelles Berlin sucht, wird es in der Turmstraße finden.
Die Turmstraße wurde zum Sanierungsgebiet erklärt. Das ehemalige Hertie Kaufhaus wurde entkernt. Es soll hergerichtet werden.
> |
Zur Seite: 1 2 |

DeuB-TgMoaTurm-20120223-146
Curry Imbiss

DeuB-TgMoaTurm-20120223-147
Imbiss. Curry-Eck

DeuB-TgMoaTurm-20120223-148
Damenbekleidung

DeuB-TgMoaTurm-20120223-149
Damenbekleidun.

DeuB-TgMoaTurm-20120223-150

DeuB-TgMoaTurm-20120223-151
Türkischer Gemüsehändler. Migranten

DeuB-TgMoaTurm-20120223-152
Türkischer Gemüsehändler. Migranten

DeuB-TgMoaTurm-20120223-153
Türkischer Gemüsehändler. Migrante.

DeuB-TgMoaTurm-20120223-154
Türkischer Gemüsehändler. Migranten

DeuB-TgMoaTurm-20120223-155
Türkischer Gemüsehändler. Migranten

DeuB-TgMoaTurm-20120223-156
Türkischer Gemüsehändler. Migranten

DeuB-TgMoaTurm-20120223-157
Türkischer Gemüsehändler. Migrante.

DeuB-TgMoaTurm-20120223-158
Türkischer Gemüsehändler. Migranten

DeuB-TgMoaTurm-20120223-159
Türkischer Gemüsehändler. Migranten

DeuB-TgMoaTurm-20120223-160

DeuB-TgMoaTurm-20120223-161

DeuB-TgMoaTurm-20120223-162

DeuB-TgMoaTurm-20120223-163

DeuB-TgMoaTurm-20120223-164

DeuB-TgMoaTurm-20120223-165

DeuB-TgMoaTurm-20120223-166

DeuB-TgMoaTurm-20120223-167

DeuB-TgMoaTurm-20120223-168

DeuB-TgMoaTurm-20120223-169

DeuB-TgMoaTurm-20120223-170

DeuB-TgMoaTurm-20120223-171

DeuB-TgMoaTurm-20120223-172

DeuB-TgMoaTurm-20120223-175

DeuB-TgMoaTurm-20120223-176

DeuB-TgMoaTurm-20120223-177

DeuB-TgMoaTurm-20120223-178

DeuB-TgMoaTurm-20120223-179

DeuB-TgMoaTurm-20120223-180

DeuB-TgMoaTurm-20120223-181

DeuB-TgMoaTurm-20120223-182

DeuB-TgMoaTurm-20120223-183
> |
Zur Seite: 1 2 |