Chile
< | 1 2 |
Fotos: Hans Hermann Gade

Chile-La-Tirana-1968-56
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, Tänzer stehen vor dem Bildnis der Virgen (Jungfrau).

Chile-La-Tirana-1968-57
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, vor der Kirche.

Chile-La-Tirana-1968-58
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, Tanzgruppen ziehen zur Kirche.

Chile-La-Tirana-1968-59
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, Es herrscht ein unheimliches Gewühle auf dem staubigen Platz vor der Kirche.

Chile-La-Tirana-1968-60
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, eine Grppe Turbantestanzt vor der Kirche.

Chile-La-Tirana-1968-61
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, eine Indianergruppe hat die Kirche erreicht und wird drinnen weitertanzen.

Chile-La-Tirana-1968-62
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, Die Tanzgruppen formieren sich zu ihrem Auftritt vor und in der Kirche.

Chile-La-Tirana-1968-63
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, in der riesigen Kirche tanzen die verschieden Gruppen zu Ehren der Virgen. Hier eine Woche nach dem Fest.

Chile-La-Tirana-1968-64
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, die Messe wird zelebriert, nachdem die Virgen aus der Kirche getragen wurde.

Chile-La-Tirana-1968-65
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, eine Gruppe, als Indianer verkleidet, formiert sich.

Chile-La-Tirana-1968-66
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. la tirana

Chile-La-Tirana-1968-67
1993. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana bei einem Besuch 25 Jahre später. Der Platz vor der Kirche ist gepflastert und sauber, Touristen mit kurzen Hosen dürfen das Gotteshaus nicht betreten, Hunde laufen hingegen ungehindert durch die Bankreihen. Ein Museum ist entstanden, alles für den Tourismus.

Chile-La-Tirana-1968-68
1993. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana bei einem Besuch 25 Jahre später. Der Platz vor der Kirche ist gepflastert und sauber, Touristen mit kurzen Hosen dürfen das Gotteshaus nicht betreten, Hunde laufen hingegen ungehindert durch die Bankreihen. Ein Museum ist entstanden, alles für den Tourismus.

Chile-La-Tirana-1968-69
1969. Südamerika. Chile.

Chile-La-Tirana-1968-70
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, Hier findet jährlich am 16 Juli ein großes Tanzfest der einheimischen Indios zu Ehren der Virgen del Carmen statt. Die Oase liegt in der Nähe der Stadt Iquique. Es ist eine Mischung aus heidnischer und katholischer Religion. Viele Tausend Indios kommen mit ihrer gesamten Habe und dem Tierbestand zusammen, um zu feiern. Im Mittelpunkt stehen die bunten Tanzgruppen der Chinos, derTurbantes und los Dancantes. Jede Siedlung oder Oase bildet eine solche Gruppe, die trotz der Armut der Leute einheitlich, oft prächtig kostümiert sind. Sie ziehen zu einer einfachen, monotonen Melodie zur riesigen Kirche, wo sie vor der Jungfrau tanzen.

Chile-La-Tirana-1968-71
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana. Die Virgen del Carmen wird dem Volk gezeigt

Chile-La-Tirana-1968-80
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile Camping bei La Tirana, unter Pimientobäumen. Noch ist reichlich Platz vorhanden. Essen und Trinken muß jeder selbst mitbringen.

Chile-La-Tirana-1968-81
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, Zeltplatz in der Wüste. Bis zu 80. 000 Besucher, vorwiegend Indios, kommen zum Fest der Jungfrau Carmen herbeigeströmt und campieren unter einfachsten Bedingungen in der Wüste.

Chile-La-Tirana-1968-90
1968. Lateinamerika. Südamerika. Chile. La Tirana, eine Woche nach dem Fest.
< | 1 2 |