Hildesheim. Wiesbaden
< | Inhaltverzeichnis / Index | > |
Fotos: Walter Arlt / Text: Thomas Gade

15-25-Hildesheim

15-26-Hildesheim
Hildesheim. Osterstraße mit Fachwerkhäusern. Wilhelm Stulle Eisengroßhandlung. Prause Damenhüte.

15-27-Hildesheim
2. Weltkrieg. Soldat. Uniform
Krieg und Frieden auf Kleinbildfilm
1942 bis 1952. Fotografien von Walter Arlt
Der Anbieter hatte den fotografischen Nachlass seines Vaters in mehrere Konvolute aufgeteilt, um sie auf eBay zu versteigern. Die Aufnahmen stammten aus der Zeit zwischen 1940 und 1990. Einige Fotos waren bereits veräußert, bevor mir die restlichen auffielen. Da sie als Privataufnahmen beschrieben waren und keine einzige Aufnahme in den Angeboten zu sehen war, waren sie nicht sonderlich attraktiv. Aber vielleicht befanden sich einige brauchbare Fotografien darunter. Deshalb riskierte ich für die restlichen Konvolute jeweils geringe Summen und erhielt die Zuschläge für zwei.
Ein Posten bestand aus 46 Streifentaschen, also länglichen Umschlägen aus Papier um eine ziehharmonikaartig gefaltete Pergaminhülle für sieben Filmstreifen mit jeweils maximal sechs Fotos im Format 24 × 36 mm. Angeblich waren die Filme in den 1940ern belichtet worden.
Das zweite Konvolut umfasste vier stapelbare Holzkästen mit jeweils drei 50er-Magazinen voller Dias. In beiden Fällen handelte es sich um Kleinbildfilme. Später stellte sich heraus, dass die Schwarzweißfotos zwischen 1942 und 1952 aufgenommen wurden, während die Farbdias aus den späten 1950ern stammten.
1942 bis 1952. Fotografien von Walter Arlt
Der Anbieter hatte den fotografischen Nachlass seines Vaters in mehrere Konvolute aufgeteilt, um sie auf eBay zu versteigern. Die Aufnahmen stammten aus der Zeit zwischen 1940 und 1990. Einige Fotos waren bereits veräußert, bevor mir die restlichen auffielen. Da sie als Privataufnahmen beschrieben waren und keine einzige Aufnahme in den Angeboten zu sehen war, waren sie nicht sonderlich attraktiv. Aber vielleicht befanden sich einige brauchbare Fotografien darunter. Deshalb riskierte ich für die restlichen Konvolute jeweils geringe Summen und erhielt die Zuschläge für zwei.
Ein Posten bestand aus 46 Streifentaschen, also länglichen Umschlägen aus Papier um eine ziehharmonikaartig gefaltete Pergaminhülle für sieben Filmstreifen mit jeweils maximal sechs Fotos im Format 24 × 36 mm. Angeblich waren die Filme in den 1940ern belichtet worden.
Das zweite Konvolut umfasste vier stapelbare Holzkästen mit jeweils drei 50er-Magazinen voller Dias. In beiden Fällen handelte es sich um Kleinbildfilme. Später stellte sich heraus, dass die Schwarzweißfotos zwischen 1942 und 1952 aufgenommen wurden, während die Farbdias aus den späten 1950ern stammten.

15-28-Hildesheim
2. Weltkrieg. Soldaten in Uniform. Hakenkreuz

15-29-Hildesheim

15-31

15-32
2. Weltkrieg. Offiziere der Luftwaffe. Wehrmacht.

15-33

15-34

15-35

15-36
Entgleiste Lok

15-37
2. Weltkrieg. Ein Soldat in Uniform sonnt sich auf einem Stuhl. Offizier der Wehrmacht.

15-38

15-39

15-40

15-42
2. Weltkrieg

16-01
Hessen. Kurort Wiesbaden.

16-02
Hessen. Kurort Wiesbaden.

16-03
Hessen. Kurort Wiesbaden. Junge Männer. Arbeitsdienst. 2. Weltkrieg

16-05
Hessen. Kurort Wiesbaden. Nationalsozialismus. Uniform mit Hakenkreuz-Armbinde

16-08
Hessen. Kurort Wiesbaden. Rheinstraße. Ringkirche
< | Inhaltverzeichnis / Index | > |