Fotoarchiv Gade

Tangermünde

< > Seite:   1     2     3     4     5     6

Fotos: Thomas Gade


Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-114

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde.


Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-115

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Stadtmauer.


Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-119

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Stadt an der Elbe. Kirche


Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-120

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde.

<br>Gefngnisturm. 1480 zur Sicherung der Burganlage erbaut. Im 18. Jahrhundert wurden Gefngniszellen eingebaut. Das Kegeldach wurde 1912 aufgesetzt.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-121

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde.
Gefängnisturm. 1480 zur Sicherung der Burganlage erbaut. Im 18. Jahrhundert wurden Gefängniszellen eingebaut. Das Kegeldach wurde 1912 aufgesetzt.

<br>Gefngnisturm. 1480 zur Sicherung der Burganlage erbaut. Im 18. Jahrhundert wurden Gefngniszellen eingebaut. Das Kegeldach wurde 1912 aufgesetzt.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-122

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde.
Gefängnisturm. 1480 zur Sicherung der Burganlage erbaut. Im 18. Jahrhundert wurden Gefängniszellen eingebaut. Das Kegeldach wurde 1912 aufgesetzt.

<br>Neustdter Tor. Mittelalterliche Toranlage. Der rechteckige Turm wurde um 1300 gebaut. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-125

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Neustädter Tor. Mittelalterliche Toranlage.

<br>Neustdter Tor. Mittelalterliche Toranlage. Der rechteckige Turm wurde um 1300 gebaut. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-126

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Neustädter Tor. Mittelalterliche Toranlage.

<br>Rathaus. in zwei Phasen um 1430 und 1480 errichtet.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-128

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Rathaus. in zwei Phasen um 1430 und 1480 errichtet.

<br>Rathaus. in zwei Phasen um 1430 und 1480 errichtet.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-130

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Rathaus. in zwei Phasen um 1430 und 1480 errichtet.

<br>Kreuzgewlbe am Rathaus mit dem Brandenburger Adler
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-131

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kreuzgewölbe am Rathaus mit dem Brandenburger Adler


Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-132

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde.


Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-133

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde.


Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-177

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde.

<br>Neustdter Tor. Mittelalterliche Toranlage. Der rechteckige Turm wurde um 1300 gebaut. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.<br>Die Putzblenden ber der Toreinfahrt tragen 1897 aufgemalte Wappen. V.l.n.r.:<br>Preuischer Knigsadler, Reichsadler des Bismarckreiches mit dem aufgelegten Hohenzollernschild, Tangermünder Adler, Adler des Heiligen Rmischen Reiches Deutscher Nationen,  Brandenburgischer Adler.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-178

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Stadt an der Elbe. Neustädter Tor.

<br>Neustdter Tor. Mittelalterliche Toranlage. Der rechteckige Turm wurde um 1300 gebaut. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.<br>Die Putzblenden ber der Toreinfahrt tragen 1897 aufgemalte Wappen. V.l.n.r.:<br>Preuischer Knigsadler, Reichsadler des Bismarckreiches mit dem aufgelegten Hohenzollernschild, Tangermünder Adler, Adler des Heiligen Rmischen Reiches Deutscher Nationen,  Brandenburgischer Adler.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-180

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Stadt an der Elbe. Neustädter Tor.

<br>Neustdter Tor. Mittelalterliche Toranlage. Der rechteckige Turm wurde um 1300 gebaut. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.<br>Die Putzblenden ber der Toreinfahrt tragen 1897 aufgemalte Wappen. V.l.n.r.:<br>Preuischer Knigsadler, Reichsadler des Bismarckreiches mit dem aufgelegten Hohenzollernschild, Tangermünder Adler, Adler des Heiligen Rmischen Reiches Deutscher Nationen,  Brandenburgischer Adler.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-181

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Stadt an der Elbe. Neustädter Tor.

<br>Neustdter Tor. Mittelalterliche Toranlage. Der rechteckige Turm wurde um 1300 gebaut. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.<br>Die Putzblenden ber der Toreinfahrt tragen 1897 aufgemalte Wappen. V.l.n.r.:<br>Preuischer Knigsadler, Reichsadler des Bismarckreiches mit dem aufgelegten Hohenzollernschild, Tangermünder Adler, Adler des Heiligen Rmischen Reiches Deutscher Nationen,  Brandenburgischer Adler.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-182

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Neustädter Tor.

<br>Prchtige Fachwerkhuser mit aufwendigen Verzierungen an den Hauseingngen. Auf dem Geblk sind stets das Baujahr und der Baumeister vermerkt.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20010830-200

30. August 2001. Deutschland. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Altstadt. Alte Fachwerkhäuser.

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Altstadt. Neustdter Tor. Mittelalterliches Tor. Der rechteckige Turm wurde um 1300 errichtet. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20090722-015

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Altstadt. Neustädter Tor. Mittelalterliches Tor. Der rechteckige Turm wurde um 1300 errichtet. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Neustdter Tor. Mittelalterliches Tor. Der rechteckige Turm wurde um 1300 errichtet. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20090722-016

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Neustädter Tor. Mittelalterliches Tor. Der rechteckige Turm wurde um 1300 errichtet. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450.

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Neustdter Tor. Mittelalterliches Tor. Der rechteckige Turm wurde um 1300 errichtet. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450. Wappen.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20090722-018

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Neustädter Tor. Mittelalterliches Tor. Der rechteckige Turm wurde um 1300 errichtet. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450. Wappen.

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Neustdter Tor. Mittelalterliches Tor. Der rechteckige Turm wurde um 1300 errichtet. Der Rundturm und der Mittelbau entstanden um 1450. Wappen.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20090722-019

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Neustädter Tor. Mittelalterliches Tor.

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Gastwirtschaft in einer entweihten Kirche. Bedienung und Gste.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20090722-022

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Gastwirtschaft in einer entweihten Kirche. Bedienung und Gste.

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Altstadt mit Fachwerkhusern.
Sachsen-Anhalt-Tangermuende-20090722-029

22. 7. 2009. Sachsen-Anhalt. Tangermünde. Kleinstadt an der Elbe in der Altmark. Altstadt mit Fachwerkhäusern.

< > Seite:   1     2     3     4     5     6