Hans Martin Sewcz
Konzeptkünstler und Fotograf
![]() 1990 Ostberlin - DDR Kaufhalle - Getränke |
![]() 1990 Ostberlin - DDR Kaufhalle - Konserven |
1975 bis 1981 Fotografie-Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig mit Abschluß als Diplom-Fotografiker. Sewcz dokumentiert Menschen in Alltagssituationen, bizarren Arrangements und im schrillen Szeneauftritt. So fotografierte er in den 1970'ern eine Porträtserie, zu der er seine damaligen Kommilitonen vor die Betonwand eines Leipziger Plattenbaus stellte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stadtlandschaft. Seine Panoramafotografien aus Berlin Mitte zeigen das heruntergekommene Scheunenviertel zu DDR-Zeiten. 1987 wurde Sewcz nach dreieinnhalbjähriger Wartezeit die Ausreise aus der DDR gestattet. In den späten 1980'ern experimentierte Sewcz mit Farbfilmen, entdeckte spannende Symbole, knalliges Gelb oder Rot oder einen Hamburger für großformatige Prints. In den 1990'er beschäftige er sich intensiv mit Video. Er holte Menschen vor die Kamera, ließ sie etwas vor einem gleichbleibenden Hintergrund sagen und ausdrucksvoll gucken. Er nannte den Film "Fisches Nachtgesang" und schickte sein Werk weltweit auf Ausstellungen. Zudem filmte er kultige Raves im Freien außerhalb Berlins. Sewcz sammelt Designstücke der DDR. Zu seiner einzigartigen Sammlung zählen große Mengen 'fabrikneuer' Waren aus DDR-Produktion und große Mengen von ursprünglichen Verpackungen. Arbeiten/Ausstellungen (unvollständig): |
1976 | 1. Europäischer Preis FIAP-Jugendforum, Luxembourg |
1985 | Nationalgalerie in Ost Berlin |
1990 | Ausstellungen in Berlin, Oberhausen, Hannover, Saarbruecken, Chicago, Detroit, Ontario und Toronto |
1991 | Raab Galerie |
1992 | Berlinische Galerie Werkbund-Archiv Fotogalerie Friedrichshain |
1993 | Deutsche Fototage in Frankfurt Design Museum in London Personalaustellung "Gelb Q" bei A&O in Berlin |
1994 | Ausstellungen in Berlin, Bonn, Wolfsburg und Chicago |
1995 | Stiftung Starke in Berlin Konsum Projekt, Deutsche Fototage in Koeln |
1996 | Insead in Fontainebleue Deutsches Historische Museum, Kulturbrauerei |
1997 | Galerie Raab in Berlin Offenes Kulturhaus in Linz, Staatliches Museum in Schwerin |
1998 | Stiftung Starke in Berlin Wandgestaltung in der Sparkasse Uecker-Randow |
1999 | Galerie Raab Kunstfaktor Deutsches Historisches Museum - Gate to Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
Schulabschlussfeier | Dudendorf 1979 | Betriebsfeiern |