Text: Thomas Gade
weiterblättern |
Franz Baake fotografierte die Berliner Mauer in den Jahren 1961 und 1962. Mündlich teilte er mir im Jahr 2008 anlässlich der Übergabe seiner Fotos mit, dass die Bilder kurz nach dem Bau der Mauer aufgenommen wurden. Der Grenzstreifen wurde am 13. August 1961 mit gleichzeitigen Baubeginn der Berliner Mauer geschlossen. Baakes Aufnahmen konnten demnach aus 1961 stammen, aber die Trauerkränze und ein Mahnmal tragen Namen für Mauertote, deren Versuche zur Grenzübertretung 1962 scheiterten.
Foto:
Berlin-Mauer-1961-B-003
1961. Deutschland. Berlin. Berliner Mauer. Warntafel vor einem Stacheldrahtzaun:
Warning
Beyond this point is the russian zone
Achtung
Hinter diesem Punkt beginnt die russische Zone
Foto:
Berlin-Mauer-1961-B-021
1961. Deutschland. Berlin. Stacheldraht an der DDR-Grenze. Die Betonpfähle mit Stacheldraht erweckten ungute Gefühle an ebenso eingezäunte Konzentrationslager der NS-Zeit. Zum Aufbau dieser Grenzbefestigung wurde der pflanzliche Bewuchs auf dem Grenzstreifen entfernt.
Foto:
Berlin-Mauer-1961-B-023
Deutschland. Berlin. Warnung: Hier beginnt die russische Zone. Stacheldrahtzaun.
Die Warnschilder aus Beton muteten an wie alte Steintafeln vor antiken Schutzwällen.
Foto:
Berlin-Mauer-1961-B-050
1961. Deutschland. Berlin. Stacheldrahtzaun. Berliner Mauer. DDR-Grenze.
Abgeholzter Streifen mit zwei Zaunreihen aus Betonpfählen mit Stacheldraht.
Foto:
Berlin-Mauer-1961-C-181
1961. Deutschland. Berlin. Berliner Mauer. Sie trennte zwei Stadteile und versperrte dabei Straßen. Im Westteil gab es drei Sektoren, die den französischen, englischen und amerikanischen Besatzungsmächten (Westallierte) zugeteilt waren. Die Berliner Mauer war auch Teil des eisernen Vorhangs zur Zeit des kalten Krieges.
Foto:
Berlin-Mauer-Bernauer-Strasse-1961-C-157
1961. Deutschland. Berlin. Mitte. Bernauer Straße. Berliner Mauer. DDR-Grenze bei der Schwedter Straße.
Foto:
Berlin-Mauer-Bernauer-Strasse-1961-C-159p
1961. Deutschland. Berlin. Mitte. Bernauer Straße. Berliner Mauer. DDR-Grenze bei der Schwedter Straße.
Foto:
Berlin-Mauer-Bernauer-Strasse-1961-C-174
1961. Deutschland. Berlin. Mitte. Bernauer Strasse. Trauerkränze. Maueropfer
Foto:
Berlin-Mauer-Bernauer-Strasse-1961-C-177
1961. Deutschland. Berlin. Mitte. Berliner Mauer. Zugemauertes Haus an der Bernauer Straße als Teil der Berliner Mauer. Davor wurde ein Mahmal für Ida Siekmann aufgestellt, die sich für einen Fluchtversuch nach Westberlin aus dem Fenster stürzte.
Foto:
Berlin-Mauer-Bernauer-Strasse-1961-C-178
1961. Deutschland. Berlin. Mitte. Bernauer Straße. Berliner Mauer
weiterblättern |